Am Dienstag, 29. April 2014, führten die Abteilungen Beuren, Weildorf und der 2. Löschzug der Feuerwehr Salem eine größere Übung im Ortsteil Beuren durch. Annahme war, dass es in der Garage des Anwesens Wielatt in der Schwedenstraße bei Reparaturarbeiten an einem Auto zu einem Brand gekommen war. Mehrere Personen schafften es nicht mehr sich rechtzeitig ins Freie zu retten und bei der starken Rauchentwicklung verloren sie die Orientierung.
Nach der Alarmierung traf als erstes Fahrzeug das Tragkraftspritzenfahrzeug der Abteilung Beuren verstärkt mit Kameraden der Abteilung Weildorf am Einsatzort ein. Abteilungskommandant Martin Weißhaupt erkannte sofort, dass hier Eile geboten war und ließ somit unmittelbar den 2. Löschzug der Gesamtfeuerwehr Salem anfahren. Während Weißhaupt sofort mit der Erkundung begann, bauten die weiteren Kameraden die Wasserversorgung von einem nahen Hydranten auf und ein Trupp rüstete sich mit Atemschutzgeräten aus um zur Personenrettung in die Garage vor zu gehen. Nachdem der Einsatzleitwagen der FW Salem eingetroffen war übernahm Martin Weißhaupt die Gesamteinsatzleitung und übergab seine bisherige Funktion des Fahrzeugführers an einen weiteren Kameraden der Abtlg. Beuren. Dadurch, dass sich der Einsatz noch in der frühen Entwicklungsphase befand, klappte dieser Wechsel reibungslos und so konnte sich der Einsatzleiter schnell auf die weitere Organisation des Einsatzes konzentrieren.
Nach dem der Löschzug komplett eingetroffen war, unterstützen die Kameraden des LF16 bei der Personensuche innerhalb des Gebäudes. Die Drehleiter wurde in Stellung gebracht und baute eine Riegelstellung zu den nebenstehenden Gebäuden auf. Auf der Vorderseite des Anwesens wurde ein 2ter Einsatzabschnitt eingerichtet, wo das Tanklöschfahrzeug und der Schlauchwagen eingesetzt wurden. Hier ging ebenfalls ein Trupp unter Atemschutz ins Gebäude vor, während der Schlauchwagen von der Sparkassenfiliale her eine Wasserversorgung zur Einsatzstelle aufbaute. Während die Suche und Rettung nach den vermissten Personen im Inneren der Garage am Laufen war, wurde im Außenbereich eine umfassende Riegelstellung zu allen Seiten hin aufgebaut. Durch diesen massiven Einsatz konnte der angenommene Brand letztlich auf den betroffenen Bereich begrenzt werden. Nachdem nach ca. 30 Minuten alle vermissten Personen gerettet waren, gab Einsatzleiter Martin Weißhaupt den Befehl „Wasser Halt“.
Bei der anschließenden Übungsbesprechung schilderte Weißhaupt den genauen Ablauf der Übung und wo die Hauptaugenmerke an diesem Abend lagen. Gesamtkommandant Timo Keirath, der als Beobachter der Übung beiwohnte, lobte anschließend die Leistung der Einsatzkräfte, machte aber auch auf kleinere Fehler aufmerksam, die im Einsatzfall evtl. gravierende Folgen haben könnten.
Abschließend bedankte sich Martin Weißhaupt noch bei Thomas Wielatt und seiner Familie für die Überlassung des Gebäudes, da dies heutzutage nicht mehr selbstverständlich ist.