Freiwillige Feuerwehr Salem


Besucher seit Juli 2013:

12294

Unwettergefahren


www.unwetterzentrale.de


Einsätze

21.02.2014 Gemeldeter Kaminbrand in einem Einfamilienhaus
Alarmierung: 17:43 Uhr
Einsatzende: 18:43 Uhr
Einsatzort: Mittelstenweiler
Einsatzart: F2 - Brandeinsatz
Einsatzkräfte: 33
Eingesetzte Fahrzeuge: TLF 16/25 LF 16/20 DL(A)K 23/12 ELW 1 TSF Mittelstenweiler
Kurz vor Dienstende der Tagesbereitschaft alarmierte die Leitstelle Bodensee um 17:43 Uhr
den diensthabenden Zug und die Abteilung Mittelstenweiler zu einem Kaminbrand in
Mittelstenweiler.

Nachdem ein Bewohner eines Einfamilienhauses seinen kleinen Holzofen angefeuert hatte, fing
das abgehende Ofenrohr an zu glühen. Vorsorglich verständigte der Hausbesitzer die
Feuerwehr, da aufgrund der Hitzeentwicklung erhebliche Brandgefahr bestand.

Die ersteintreffenden Kameraden aus Mittelstenweiler konnten zum Glück kein Rauch oder
glühendes Metall mehr feststellen.

Der Einsatzleiter, der etwas später eintreffenden Gesamtwehr, setzte zur Vorsicht noch die
Wärmebildkamera des Löschgruppenfahrzeuges (LF 16-20) ein und konnte kurz darauf
Entwarnung geben. Ein Kaminkehrer wird zur Einsatzstelle angefordert.

Zur Betreuung der betroffenen Hausbewohner und Einsatzkräfte war ein Rettungswagen aus
Markdorf vor Ort.

Nachdem der Kaminkehrer die Einsatzstelle übernommen hat, konnte die Freiwillige Feuerwehr
Salem die Einsatzstelle wieder verlassen.

Eingesetzte Kräfte: 24
In Bereitschaft: 9

KR







Zurück
07.04.2025
19.30 Uhr
Zug 1
09.04.2025
19.30 Uhr
Abt. Rickenbach
09.04.2025
19.30 Uhr
Abt. Salem
09.04.2025
19.30 Uhr
Abt. Tüfingen
10.04.2025
19.15 Uhr
Abt. Beuren und Weildorf
10.04.2025
19.30 Uhr
Abt. Mittelstenweiler