Freiwillige Feuerwehr Salem


Besucher seit Juli 2013:

12188

Unwettergefahren


www.unwetterzentrale.de


Berichte

Am Dienstag, 7. Oktober 2014, unternahmen die Alterskameraden unter der Leitung ihres Sprechers, Otto Stötzle, einen Tagesausflug.

Bereits ab 6.55 Uhr sammelte der Fahrer, Erwin Strohmeier, des Busunternehmens Gebhard aus Hattenweiler die Teilnehmer in den einzelnen Teilorten ein. Die Teilnehmer aus Tüfingen, Grasbeuren und Buggensegel wurden ab 6.50 Uhr mit dem MTW eingesammelt und zum Feuerwehrhaus gebracht, wo sie dann dem Omnibus zustiegen. Nachdem in Mittelstenweiler schlussendlich alle Ausflügler im Bus versammelt waren, ging die Fahrt Richtung Ravensburg nach Grünkraut - Gullen zur Besichtigung der Metzgerei Buchmann.

Bereits auf der Anfahrt dorthin gab Kamerad Konrad Eblen, Leiter der Buchmann-Filiale in Neufrach, einige Daten über die Größe und Geschichte der Metzgerei Buchmann bekannt.
Das Unternehmen expandierte unter dem inzwischen verstorbenen Seniorchef in den 70-iger Jahren sehr stark und hatte bis zu 20 Filialen in Oberschwaben und im Bodenseeraum. Auch an einer Wohnbaugesellschaft war Buchmann beteiligt, die in Salem die Gebäulichkeiten der Post in der Abt-Thomas-Straße und die Tennishalle beim Stadion erbaute.
Mit der Übernahme der Metzgerei durch den Sohn, Ralf Buchmann, erfolgte eine Straffung des Betriebs und die Anzahl der Filialen wurde auf heute 4 reduziert.
Die Tiere, etwa 200 Schweine und bis zu 40 Stück Großvieh pro Woche, werden in Mengen von einem Dienstleistungsbetrieb geschlachtet und dann in Gullen weiterverarbeitet.

Nach der Begrüßung durch den Firmeninhaber und der Ausstattung der Ausflugsteilnehmer mit Schutzschuhen, Vliesmantel und Haarhaube ging es über die Desinfektionsstrecke in die Produktionshallen zur Besichtigung der einzelnen Betriebsabläufe.

Nach der etwa 1 ½-stündigen Betriebsbesichtigung waren die Teilnehmer zu einem Imbiss mit Wienerle, Debreziener und Brötchen in die Firmenkantine eingeladen. Zum Schluß bedankte sich Otto Stötzle bei Herrn Buchmann und dessen Mutter für die Einladung sowie dem pensionierten Mitarbeiter für die Betriebsführung und überreichte ihnen ein Weingeschenk.

Nach kurzer Fahrt wurde noch vor der Mittagszeit Wangen erreicht. Hier hatten die Ausflügler gute 2 Stunden zur freien Verfügung. Beliebte Ziele waren der bekannte Fidelisbäck, sowie Lokalitäten am historischen Marktplatz und beim St. Martinstor. Lohnenswert war auch ein Blick in die Pfarrkirche St. Martin, sowie auf die herrliche Fassade des Rathauses.

Um 14.15 Uhr ging’s dann weiter in Richtung Meckatz, wo eine Führung durch die dortige Brauerei auf dem Programm stand. Nach der Brauereibesichtigung waren die Teilnehmer noch ins Bräustüberl zu Freibier eingeladen. Dabei bedankte sich Otto Stötzle bei den beiden Damen für die Betriebsführung und überreichte ihnen jeweils ein Weinpräsent.

Zum Abschluss der Fahrt wurde Roggenbeuren angesteuert. Im Gasthaus Ochsen stärkten sich die Ausflügler nochmals, ehe es dann zurück ins heimatliche Salem ging und sich ein gemütlicher Ausflugstag zu Ende neigte.






Zurück
05.02.2025
19.30 Uhr
Abt. Salem
06.02.2025
19.30 Uhr
Maschinisten
07.02.2025
19.00 Uhr
Abt. Mittelstenweiler
Jahreshauptversammlung Abt. Mittelstenweiler
07.02.2025
19.00 Uhr
Abt. Beuren
Jahreshauptversammlung Abt. Beuren
11.02.2025
19.30 Uhr
Zug 2
12.02.2025
19.30 Uhr
Abt. Rickenbach
Jahreshauptversammlung Abt. Rickenbach