Freiwillige Feuerwehr Salem


Besucher seit Juli 2013:

12346

Unwettergefahren


www.unwetterzentrale.de


Abteilungen



Aus der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Rickenbach:

Die Freiwillige Feuerwehr Rickenbach wurde im Jahre 1932 gegründet. Sie ging aus einer bereits vor dieser Zeit bestehenden Pflichtfeuerwehr, einer sogenannten Löschmannschaft hervor. Zum ersten Kommandanten wurde H. Moll gewählt.

Als Hauptausrüstungsgegenstand wurde die Feuerwehr Rickenbach mit einer Handdruckspritze ausgerüstet. Sie hatte zwei Pumpenarme und wurde von 8-10 Pumpenmännern bedient.

Um die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr zu verbessern, wurde von der Gemeinde Rickenbach im Jahre 1959 eine Tragkraftspritze TS 8/8 mit dem dazu gehörigen Anhänger und dem notwendigen Schlauchmaterial beschafft.

In der Zeit zwischen der Handdruckspritze und dem TSA wurde die Feuerwehr mit einem sogenannten Hydrantenkarren ausgestattet. Das ist ein Zweiradkarren mit einem Standrohr und zwei Schlauchhaspeln. Dies wurde möglich nach dem Rickenbach eine gute Wasserversorgung gebaut hatte. Der Hydrantenkarren steht heute im Feuerwehrmuseum im Schloss Salem.

Im Zuge der Gemeindereform wurde die Freiwillige Feuerwehr Rickenbach unter ihrem Kommandanten Alfred Gruber als eigenständige Abteilung in die Feuerwehr Salem übernommen.


Zurück
24.04.2025
19.30 Uhr
Abt. Neufrach
25.04.2025
18.00 Uhr
Alterskameraden
Alterskameradenstammtisch
25.04.2025
20.00 Uhr
Abt. Buggensegel
28.04.2025
19.30 Uhr
Führungsteam
Arbeitssitzung
29.04.2025
19.30 Uhr
Abt. Mimmenhausen
05.05.2025
19.30 Uhr
Atemschutz Gruppe 1