Freiwillige Feuerwehr Salem


Besucher seit Juli 2013:

12346

Unwettergefahren


www.unwetterzentrale.de


Abteilungen



Aus der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Beuren:

In der Gemeinde Beuren - Altenbeuren existierte schon in früherer Zeit eine in drei Rotten aufgegliederte Löschmannschaft, zu deren Beitritt Verpflichtung bestand. Wehrführer dieser zivilen Feuerwehr war Richard Ströhle.

Am 02. Mai 1932 fand die Gründungsversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Rathaus in Beuren statt. Der Bürgermeister Josef Spießmacher hatte auf Empfehlung des Kreisbrandmeisters durch den Ortsdiener Karl Brunner die wehrtüchtigen Männer der beiden Ortsteile Beuren und Altenbeuren eingeladen. In dieser ersten Hauptversammlung mussten nach der Gründungsbefürwortung die erforderlichen Satzungen festgelegt und unterschriftlich genehmigt werden. Zum Kommandanten wurde Josef Näpple gewählt. Obmann für Beuren wurde Josef Jack, Obmann für Altenbeuren Josef Hafen. Der Feuerwehr traten 22 Männer bei.

Als Lösch- und Einsatzgeräte standen der Feuerwehr nach der Gründung eine Doppelkolbenpumpe für 2mal 8-Mann-Bedienung der Firma Blersch in Überlingen aus dem Jahre 1866 sowie eine Pumpe für 2mal zwei Mann, 80 lfdm. Schlauchmaterial mit Messingkupplungen und notwendigem Zubehör zur Verfügung. Das Löschwasser für die Pumpe wurde mit Butten und Schöpfern aus dem Dorfbach entnommen.

Die ersten Uniformen mit breiten Gurten und Messinghelmen übernahm man von der Feuerwehr Karlsruhe. Durch aktive Probenarbeit und vielfache Teilnahme an Gruppenführer- und sonstigen Lehrgängen erreichte die Feuerwehr bald eine
anerkannte Einsatzfähigkeit.
1935 erfolgte die Anschaffung neuer Uniformen, 1939 erwarb man eine neue Löschpumpe für 2mal 4 Mann.
Der Zweite Weltkrieg und die Nachkriegsjahre zeichneten auch deutliche Spuren bei der Feuerwehr Beuren, 1948 erfolgte der Neuaufbau. In diesem Jahr wurde Josef Jack zum Kommandanten gewählt.
Der Bau einer Ortswasserversorgung und das Anbringen von Hydranten brachte dem Löschwesen in Beuren 1953 eine wesentliche Verbesserung.
1954 trat Josef Jack von seinem Amt zurück. Als Nachfolger wurde Josef Maier gewählt.
Im Jahre 1956 erhielt die Feuerwehr eine erst Motorspritze, eine TS 8, mit transportablem Anhänger. Durch diese Beschaffung wurde die Einsatzfähigkeit der Wehr weiter verbessert.
1965 fand wieder ein Wechsel in der Führung statt. Neuer Wehrführer wurde Fritz Stehle.
Im Zuge der Gemeindereform wurde 1972 der Freiwillige Feuerwehr Beuren als selbstständige Abteilung in die Feuerwehr Salem übernommen.
Im Jahre 1976 wurde Günter Strobel Kommandant.
Vom 19.-21.05.2007 feierte die Abteilung ihr 75 Jähriges Jubiläum. Bei diesem Fest sollte Abteilungskommandant Günter Strobel für 40 Jahre aktiven Dienst, davon mehr als 30 Jahre Abteilungskommandant der Abteilung Beuren mit dem goldenen Feuerwehrehrenzeichen geehrt werden. Doch leider konnte er am Festakt nicht teilnehmen, obwohl er als Hauptinitiator maßgeblich an den Vorbereitungen des Jubiläumsfestes beteiligt war, da er schwer erkrankt im Krankenhaus lag. Anlässlich des Jubiläums erhielt die Abteilung eine neue Tragkraftspritze der Firma Rosenbauer von der Badischen Gemeindeversicherung.
Am 20.02.2008 wurde bei der Jahreshauptversammlung eine neue Führung gewählt, Günter Strobel kandidierte nach über 30 Jahren nicht mehr für das Amt des Abteilungs-kommandanten. Sein Nachfolger wurde Sven Schelshorn als Stellvertreter wurde Martin Weißhaupt gewählt.
Günter Strobel wurde für seine Verdienste in der Abteilung Beuren an der darauf folgenden Jahreshauptversammlung der Gesamtfeuerwehr Salem am 29.02.2008 zum Ehrenkommandanten der Abteilung Beuren ernannt.
Ein Jahr später am 13.März2009 musste die Abteilung erneut einen neuen Abteilungskommandannten wählen, da Sven Schelshorn im November aus beruflichen Gründen von diesem Amt zurückgetreten ist. Martin Weißhaupt wurde einstimmig zum neuen Kommandanten gewählt, sein Stellvertreter wurde Tobias Weber.
In den frühen Morgenstunden des 14. März 2009 musste sich die neue Führung gleich beweisen, denn es galt den Großbrand vom Vereinsheimes des FC Beuren-Weildorf zu bekämpfen.(siehe Einsätze)


Zurück
24.04.2025
19.30 Uhr
Abt. Neufrach
25.04.2025
18.00 Uhr
Alterskameraden
Alterskameradenstammtisch
25.04.2025
20.00 Uhr
Abt. Buggensegel
28.04.2025
19.30 Uhr
Führungsteam
Arbeitssitzung
29.04.2025
19.30 Uhr
Abt. Mimmenhausen
05.05.2025
19.30 Uhr
Atemschutz Gruppe 1