Freiwillige Feuerwehr Salem


Besucher seit Juli 2013:

11501

Unwettergefahren


www.unwetterzentrale.de


Berichte

Feuerwehr Salem nimmt an einem europäischem Forschungsprojekt teil

Mit Freude nahm Timo Keirath, der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Salem zusammen mit
Bürgermeister Manfred Härle am heutigen Dienstagmorgen – noch kurz vor dem 02. April - die Nachricht aus
Brüssel entgegen, dass die Feuerwehr Salem für ein europäisches Forschungsprojekt ausgesucht worden ist.
Das Projekt „Fire-Focus“ detektiert Brände und Verkehrsstau mittels einem Geo-Kommunal stationären Satelliten
(GksS) und löst innerhalb eines Bruchteils einer Sekunde Alarm für die Feuerwehr Salem aus. Aus 37000 km
Höhe werden hochauflösende Infrarotkameras künftig „ein Auge“ über die Sicherheit in der Gemeinde Salem
werfen. Erforscht werden sollen damit wie künftige Ausrückezeiten von Feuerwehren verbessert werden sollen.
Bürgermeister Manfred Härle, zeigte sich sichtlich stolz über die Zuteilung und gleichzeitig hoch erfreut, weil
damit auch die Personalkosten für die Feuerschau erheblich sinken werden. Bisher wurde rund um die Uhr der
Feuerturm der Feuerwehr Salem durch einen Mitarbeiter der Gemeinde Salem besetzt mit der Aufgabe im
ewigen Rundgang auf der Turmempore etwaige Unglücksfälle zu erkennen und mit einem „Feurio“ zu
alarmieren. „Fire-Focus“ wird geleitet durch das Europäische Brandforschungszentrum mit Sitz in Genf und läuft
über 5 Jahre.

Bilder: Künftig weitere Städte in Deutschland welche an "Fire-Focus" teilnehmen werden sowie ein Beispielbild
eines GksS und des Feuerturms der Freiwilligen Feuerwehr Salem.





Zurück
22.09.2023
20.00 Uhr
Abt. Buggensegel
Probe Abt. Buggensegel
22.09.2023
19.30 Uhr
Abt. Neufrach
Probe Abt. Neufrach
25.09.2023
19.30 Uhr
Gesamtausschuss
Sitzung Gesamtausschuss
27.09.2023
18.00 Uhr
Jugendfeuerwehr
Probe Jugendfeuerwehr
27.09.2023
19.30 Uhr
Abt. Salem
Probe Abt. Salem
28.09.2023
19.30 Uhr
Maschinisten
Probe Maschinisten